Es ist nun auch möglich die sehr hohe Nachweisstärke der ICP-MS Messung (ICP mit Massenspektroskopie) für Süßwasserproben zu nutzen.
Dadurch lassen sich wichtige Spurenelemente und problematische Schadstoffe bereits in viel geringeren Konzentrationen nachweisen und sicher bestimmen, was sowohl für Süßwasser-Aquarien als auch für die Überprüfung des Ausgangswassers (Osmosewasser, Leitungswasser, Brunnenwasser, etc) ein entscheidender Vorteil ist.
Du kannst Oceamo Reinstwasseranalyse und Oceamo Analysen für Süßwasseraquarien hier auf ICP-MS upgraden.
Die Vorteile von ICP-MS kannst Du hier nachlesen.
Hier könnt Ihr eine Beispielanalyse sehen: Es handelt sich dabei um eine Wasserprobe aus der Pielach, einem sehr fischreichen und in vielen teilen naturbelassenen österr. Fluss.

Flusslauf der Pielach, ein Habitat für viele mitteleuropäische Fischarten

Flusslauf der Pielach, ein Habitat für viele mitteleuropäische Fischarten
Wir sind überzeugt mit dem Süßwasser ICP-MS Service einen großen Beitrag für die Süßwasseraquaristik leisten zu können.
Habt Ihr Fragen? Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
Viele Grüße,
Christoph und das Team von Oceamo